Dimensionsstabilität

Was bedeutet Dimensionsstabilität?

Dimensionsstabilität beschreibt die Fähigkeit eines Materials, seine ursprünglichen Abmessungen bei wechselnden äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Temperatur oder mechanischer Belastung beizubehalten. Eine hohe Dimensionsstabilität ist bei Spezialpapieren und Vliesstoffen entscheidend für eine gleichbleibende Weiterverarbeitung und Funktionalität.

Gerade bei bedruckten oder kaschierten Materialien kann bereits eine geringe Maßänderung zu Passungenauigkeiten, Verarbeitungsproblemen oder optischen Mängeln führen.

Bedeutung in der technischen Materialverwendung

Für Anwendungen im Bereich technischer Vliesstoffe und Spezialpapiere ist die Dimensionsstabilität essenziell. Die Vorteile dimensionsstabiler Materialien sind:

  • Form- und Passgenauigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus
  • Keine Wellenbildung oder Schrumpfung bei Klimawechseln
  • Verlässliche Druck- und Kaschierergebnisse
  • Sichere Weiterverarbeitung in industriellen Prozessen

Besonders bei Einsatz in mehrschichtigen Verbundsystemen oder unter wechselnden klimatischen Bedingungen garantiert eine hohe Dimensionsstabilität gleichbleibende Produktqualität und Funktion.

Relevanz bei LAHNPAPER

LAHNPAPER entwickelt Spezialpapiere und Vliesstoffe mit besonders hoher Dimensionsstabilität, um den Anforderungen moderner Industrieanwendungen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für:

  • Trägermaterialien für Beschichtungen
  • Druckanwendungen
  • Etiketten und Sicherheitslösungen
  • Vliestapeten

Durch gezielte Materialkombinationen, präzise Fertigung und optionale Funktionsbeschichtungen bietet LAHNPAPER Lösungen, die selbst bei Hitze, Feuchtigkeit oder mechanischer Belastung maßstabil und zuverlässig bleiben.

ZENTRALE

Lahnpaper GmbH
Auf Brühl 15-27
56112 Lahnstein
Deutschland

Telefon: +49 2621 177-0
info@lahnpaper.de

POSTANSCHRIFT

Postfach 2178
56108 Lahnstein
Deutschland

WARENANNAHME & VERLADEZEITEN

Mo bis Fr von 07:00 bis 14:00 Uhr